Zum Inhalt springen

+49 15116520129

info@almflair.com

Kostenloser Versand ab 99,00 €

30 Tage Rückgaberecht | Versand mit DHL

Tiroler Rezepte

Tiroler Spinatknödel

durch Fabian Horlebein 22 Jan 2025

Tiroler Spinatknödel – Ein herzhaftes Rezept aus den Alpen

Die Tiroler Küche ist bekannt für ihre herzhaften und bodenständigen Gerichte, die oft mit Zutaten aus der Region zubereitet werden. Eines dieser leckeren Gerichte sind die Tiroler Spinatknödel, die in der kalten Jahreszeit perfekt zum Wohlfühlen sind. Diese Knödel aus altbackenem Brot, Spinat und würzigem Käse sind nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch einfach zuzubereiten.

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du Tiroler Spinatknödel ganz einfach selber machen kannst. Für das gewisse Extra kannst du die Knödel mit etwas Bergkäse oder Parmesan servieren – das Topping gibt dem Gericht noch einmal einen besonderen Kick!

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Knödel:

  • 250 g altbackenes Weißbrot
  • 200 g frischer Spinat (oder 150 g tiefgekühlter Spinat)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 100 g Bergkäse oder Parmesan (gerieben)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
  • 1 EL Butter
  • 50 g Semmelbrösel (für die Konsistenz)
  • 50 ml Milch

Für das Topping:

  • 50 g Bergkäse oder Parmesan (gerieben)
  • Ein paar frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)

Zubereitung:

  1. Brot vorbereiten: Schneide das altbackene Weißbrot in kleine Würfel und gebe es in eine große Schüssel. Erwärme die Milch leicht und gieße sie über das Brot. Lass es etwa 10 Minuten ziehen, damit das Brot die Milch aufsaugt und weich wird.

  2. Spinat blanchieren: Wasche den frischen Spinat gründlich. Koche ihn dann in kochendem Wasser für etwa 2–3 Minuten, bis er zusammenfällt. Gieße den Spinat ab, lasse ihn gut abtropfen und hacke ihn grob. Falls du tiefgekühlten Spinat verwendest, achte darauf, ihn vorher gut auszudrücken, damit er nicht zu viel Flüssigkeit abgibt.

  3. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Schneide die Zwiebel und die Knoblauchzehe klein. Erhitze die Butter in einer Pfanne und brate beides bei mittlerer Hitze an, bis sie goldbraun sind. Dies verleiht den Knödeln ein schönes Aroma.

  4. Teig für die Knödel: Gib die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch zum eingeweichten Brot. Füge den gehackten Spinat, die Eier, den geriebenen Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu. Verrühre alles gut. Je nach Konsistenz gib noch Semmelbrösel dazu, damit der Teig formbar wird. Der Teig sollte gut zusammenhalten, aber nicht zu fest sein.

  5. Knödel formen: Feuchte deine Hände leicht an und forme aus der Masse kleine Knödel (etwa walnussgroß). Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du noch etwas Semmelbrösel hinzufügen.

  6. Knödel kochen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Reduziere die Hitze, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt. Gib die Knödel vorsichtig ins Wasser und lasse sie etwa 10–15 Minuten köcheln, bis sie an die Oberfläche steigen. Lasse sie noch etwa 2–3 Minuten weiterkochen, dann sind sie fertig.

  7. Anrichten: Nimm die Knödel vorsichtig aus dem Wasser und serviere sie auf Tellern. Bestreue sie mit dem geriebenen Bergkäse oder Parmesan und verziere sie nach Belieben mit frischen Kräutern. Wer es noch etwas würziger mag, kann zusätzlich etwas Pfeffer oder ein paar Spritzer Olivenöl dazugeben.

Tipps:

  • Wenn du es etwas kräftiger magst, kannst du zusätzlich Speckwürfel in der Pfanne anbraten und unter die Knödelmasse mischen.
  • Die Knödel lassen sich auch prima einfrieren – einfach nach dem Kochen abkühlen lassen und dann portioniert einfrieren. Zum Servieren einfach in kochendem Wasser aufwärmen.

Fazit:

Tiroler Spinatknödel sind ein echtes Wohlfühlessen, das dich mit seinem herzhafteren Geschmack und der Kombination aus cremigem Käse und würzigem Spinat begeistern wird. Sie sind einfach zuzubereiten und perfekt für die ganze Familie oder einen gemütlichen Abend mit Freunden. Egal, ob als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch – dieses Gericht wird immer ein Hit!

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

 

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

    Danke fürs Abonnieren!

    Diese E-Mail wurde registriert!

    Kaufen Sie den Look ein

    Wählen Sie Optionen

    Almflair
    Für deine erste Bestellung erhältst du einen 10% Gutschein ! Melde dich jetzt an :-)
    Bearbeitungsoption
    Back In Stock Notification
    this is just a warning
    Anmeldung
    Einkaufswagen
    0 Artikel